Kommentare und Nachträge

Heute ein paar Hinweise in eigener Sache:
Drei oder vier Mal pro Jahr schreibe ich einen Newsletter per Mail. Alle, die ihn bisher nicht bekommen, können sich hier eintragen:

www.ottohainzl.at/newsletter/

Wer meine Arbeit unterstützen möchte, findet die Möglichkeiten dazu im Shop.

Der Blog bietet für Euch die Möglichkeit, Kommentare zu posten. An dieser Stelle Danke für die zahlreichen Beiträge!! Leider habe ich noch keine gute Möglichkeit gefunden, diese Kommentare gut sichtbar zu machen, man muss in den Artikel hinein gehen, indem man die Überschrift anklickt. Der jüngste Eintrag findet sich jedenfalls beim Blogeintrag “Fernverkehr”.

Immer wieder füge ich Artikel zum Blog dazu. Das sind Beiträge, die schon länger in meiner Notizen-Abteilung schlummern, aber erst später fertig wurden. Trotzdem füge ich sie in ihrer thematischen Chronologie ein, sie stehen also dann weiter unten im Blog. Einer dieser Nachzügler ist in der Ungarn Abteilung zu finden.

Und für alle, die bis hierher gelesen haben, hier das südlichste E75 Schild Finnlands als Belohnung (nach jetzigem Stand der Recherche – cheers).

E75Helsinki

installationFinnishMuseumOfPhotogrpahy

Helsinki Exhibition – end of my “One-Day Artist in Residence” Program

, Schreibe eine Antwort

Fernverkehr

oh_160427_5439_fp2_WMstep01-2Etwas ist bis jetzt in meinem Blog zu kurz gekommen und das sind natürlich die Fernfahrer sowie der Fernverkehr. Sagen wir lieber der Schwerverkehr, denn der Fernste aller Fernfahrer der E75 bin natürlich ich selbst. Ich habe noch keinen getroffen, der sagte “Vardø, ja klar Vardø – das ist das Ziel meiner Fuhr”, auch auf Kreta nicht. Ich glaube mittlerweile, dass ich der erste Mensch überhaupt bin, der die E75 von Anfang bis Ende gefahren sein wird! Ein bemerkenswerter Rekord!

Bis Nis, Serbien, war wenig Verkehr. Dort trifft die E75 auf die E80, kommend von Gürbulak. Für weniger gut informierte Leser: Das ist an der iranischen Grenze. Und mit der E80 kommen die türkischen Lastwagen. An den Parkplätzen beobachte ich Tee-Zeremonialien, die mich sehr beeindrucken.

Um der Sache näher zu kommen, übernachte ich schließlich in Ungarn auf einem Rastplatz für Fernfahrer. Nur wenige Meter neben einer Autobahnabfahrt oh_160501_5989_fp2_WMstep01-2der E75 liegt ein Pavillon, umringt von einer riesigen Parkfläche, also Fläche zum Parken. Im Pavillon ist ein Restaurant, ein kleines Geschäft, WC und Duschen. Ich probiere alles aus. Es gibt keine Weiterlesen

Am Ende ist Ruhe

Es gibt Orte, die haben etwas Besonderes. Dieser vorläufige Endpunkt der E75 ist so ein Ort. Doch der Reihe nach.

Die A1, so nennt man hier den Streckenabschnitt der E75, führt mich bis nach Danzig. Kurz davor endet sie, zerfasert sich in E28, S6, E77, S7, schließlich E75 und einige mehr. E77Plötzlich lauft meine Europastrasse im Stil einer Nebenstrasse weiter. Natürlich folge ich ihr. approachingGdanskDirekt ins Zentrum, Weiterlesen

Die Dunkelheit bricht ein – es wird sie nicht mehr lange geben

Es ist alles im Umbruch. Die Tage werden länger und trotzdem fahre ich dem Sommer davon. Ich fahre gegen die Jahreszeit. Doch ich muss umdenken, ich fahre meinem gewohnten Sommer davon, hinein in den Finnischen! Trotzdem oder genau deshalb werden dort die Seen noch gefroren sein, wenn ich in der zweiten Maihälfte dort sein werde.

Es werden nicht nur die Tage länger, auch der Kaffee. Das ist spürbar. Ich muss mittlerweile einen Ristretto bestellen um einen Espresso zu bekommen. Wie soll das weitergehen? Der Punkt ist, die Tage werden hier im Herbst wieder kürzer, der Kaffee jedoch nicht.

Meist fotografiere ich bis Einbruch der Dunkelheit. Auch da muss ich mir etwas einfallen lassen. Ein Freund von mir hat mir nun eine Grafik gemacht, auf der man die Länge der Nächte an verschiedenen Orten sieht und zwar zum ungefähren Zeitpunkt meiner Durchreise. Vielleicht deswegen der längere Kaffee….

balkangrafik Nächte

Anzahl der Nachtstunden zum Zeitpunkt meiner Durchreise (Grafik: Nikolaus Lehner)

PS: Nimmt man nur den linken Teil der Grafik, dann wird daraus ein Balkan Diagramm!
____