Rubrik: Europastrasse

Die Behörde klärt

Bin bei der Hafenbehörde gewesen um mehr über Startpunkt und Route zu erfahren. Nach einigen Diskussionen ist es klar: Wahrscheinlich lauft die E75 rund um den Flughafen. Zur Sicherheit werde ich aber beide Routen befahren, damit ich nicht gleich zu Beginn falsch einfädle. Ich muss dazu sagen, das ‘Wahrscheinlich’ kommt von mir. Die Hafenbehörde, die auch die Polizei kontaktiert hat, ist sich ziemlich sicher. Mehr dazu noch später. Meine Frage: Wo ist das alles festgelegt? Glauben tun wir Google, aber Google ist nur Information aus zweiter Hand, das sollte uns bewusst sein.

Mir wird bewusst: Die E75 ist etwas, wie alle anderen Europastrassen auch, Dynamisches. Sie verändern sich ständig – das überrascht mich ein wenig.

startpunktE75

Wahrscheinlicher Startpunkt der E75: Beim Schranken.

Wo beginnt sie eigentlich?

[for english readers: translations will follow soon, please scroll down to find some english postings]

Heute sind die ersten schwerwiegenden Probleme aufgetaucht. Wo beginnt die E75 und wie verlauft sie??? Ich befrage openstreetmap.org, here.com und natürlich auch google maps. Drei Mapping Dienste – 3 Antworten. Einmal lauft sie durch den Ort, einmal rund um den Flughafen, ein drittes Mal ist die ganze Schleife E75. Was tun? Wird mein Projekt schon in Sitia scheitern :-//

Wann immer du die Karten befragst: Sie erzählen nur, was passieren kann, wenn du dich dem Schicksal blind ergibst (tarotwissen.de).

Wann immer du die Karten befragst: Sie erzählen nur, was passieren kann, wenn du dich dem Schicksal blind ergibst (tarotwissen.de).

Gedruckte Landkarten sind hier übrigens keine mehr zu bekommen.

Ankunft

Gestern, bei meiner Ankunft in Sitia, als ich die Strasse hereinkam, nach rund 2.500 km Reise, hatte ich das Gefühl, ich habe mein Ziel erreicht. Bis mir schliesslich bewusst wurde, dass ich gerade einmal meinen Startpunkt erreicht habe. Palmen überall, von hier nun fast ans Nordkap :-//

Goethe nahm die E45

“Früh drei Uhr stahl ich mich aus Karlsbad, weil man mich sonst nicht fortgelassen hätte.” So beginnt Goethes Italienische Reise. Er hat sich in weiterer Folge für die E45 über den Brenner entschieden. So kam er nach Arkadien.

Doch seine Kutsche legte sich nicht so ins Zeug und so dauerte es einige Tage mehr als bei meiner Fahrt. Sein Ziel war Rom, dann Sizilien, bei mir Ancona, dann Kreta – Startpunkt der E75. Das ist der eigentliche Startpunkt meiner Erkundung, was eine Europastrasse genau ist.

Auch bei mir ist es schwierig, mich zuhause loszueisen. Es würde mich interessieren, wie lange Goethes Reisevorbereitungen gedauert haben? Sein Text suggeriert, dass er sich nachts um 3 von seiner eigenen Geburtstagsfeier davongestohlen hat, die Kutsche bestieg und fort war er. Doch so einfach sind die Dinge nicht.

Goethe war bekanntermaßen kein guter Fotograf, trotzdem hatte er Dinge einzupacken. Jedenfalls hat es bei mir Wochen gedauert, bis alles bereit war. Nun geht es los, zunächst entlang der E45 zur E75.

PS: In Bozen war ich im Batzenhäusl, wie Goethe auch. Als Huldigung.

Sommer- oder Winterreifen?

Es ist die Phase der pragmatischen Fragen: Sommer- oder Winterreifen? Was für Küchenausrüstung nehme ich mit, lieber Bücher oder einen eReader, brauche ich eher Mücken- oder Frostschutzmittel oder etwa beides?

Des Pudels Kern ist also: Was erwartet mich eigentlich auf dieser Fahrt auf der E75? Bei genauerer Betrachtung hat dieser Pudel allerdings mehrere Kerne.

Zum einen führt (mich) die E75 durch neun verschiedene Länder, an drei verschiedene Meere, verbindet zwei sehr unterschiedliche Inseln, wie viele Sprachen gesprochen werden, kann ich nicht zählen. Die kulturelle Vielfalt, gegen die wir derzeit so kämpfen, ist enorm – Europa eben. Was mich da erwartet, wird eine Herausforderung. Doch die nun wichtigen Fragen sind: was für Schuhe nehme ich mit und: Sommer- oder Winterreifen?

Füsse_hWas erwartet mich eigentlich? Erneut gefragt. Was auch immer es ist, es bedarf einiger Ausrüstung. Alleine um diesen Blog zu führen, werde ich 10 verschiedene Kabel benötigen, 9 verschiedene SIM Karten, zwei verschiedene Sprachen. Kommt die Frage nach den Mückenmitteln dazu, oder besser doch Frostschutzmittel? Bezüglich lesen habe ich mich schon entschieden: doch keinen eReader, doch wieder klassisches Buch, ein bisschen Gemütlichkeit muss sein. Hoffentlich erleide ich mitten in Finnland keinen Engpass. Finnische Buchhandlungen sind meine Sache nicht.

Was erwartet mich künstlerisch, wie arbeite ich das alles auf? Über diesen Punkt schreibe ich im Vorhinein nicht, weil ich auch nicht darüber nachdenke. Das würde mir die Offenheit nehmen, die Offenheit die ich unbedingt brauche, sonst macht die Fahrt keinen Sinn. Ich lasse die E75 auf mich zukommen, sie wird mir die Dinge schon anvertrauen. Also ist mein Kopf frei. Frei für Campinggeschirr und Stirnlampen.