At some point yesterday, I crossed a horizon of some sort. I’m not sure what horizon, exactly, but I feel it. I’m suddenly in the North. And then I tell myself, “You ain’t seen nothin’ yet, you have no idea what ‘North’ really is.” But I do sense a shift.
Whether it’s a different quality to the air, a different light, a change in the landscape, a certain vibe, or an overlapping of all these things. I don’t know. I’ve left the Balkans, of course. Exactly where is something I’m also not sure about. Does Bratislava still qualify as “Balkans?”
The E75 is beginning to reveal a new dimension, a difference on some level at which I hadn’t yet felt any difference over the past 1,500 kilometers.
I’m fascinated by the fact that two communities, Sitia and Vardø, are connected by a freeway interspersed with stretches of two-lane road. I’d originally mused that this route might have been created so that Vardø residents could vacation in Sitia— which is a dream destination. Palm trees. Greek wine. That’s why I planned my drive for the off-season, so I wouldn’t get bogged down in return traffic and end up in a jam at the Norwegian border. But I’m close to discarding my original theory, because honestly, I no longer believe it. But why else would two islands be connected by a road that’s several thousand kilometers long? Why?
In any case, I’m now in “the North”— the southern North, at any rate.
Hallo Otto, immer wieder bin ich auf deinem Weg mit unterwegs. Obwohl ich es meistens von zu Hause aus mache.
Für mich ist der Norden in erster Linie das Licht, die Weite und damit eine andere Freiheit im Atmen……..wenn ich deine Zeilen lese, spüre ich es.
Hab weiterhin eine gute Zeit.
Und hast du wieder einmal Brateier gekocht?
Liebe Grüße,
Agnes
Liebe Agnes,
danke für Deinen Kommentar. Ich bin schon neugierig wie sich der Norden “weiterentwickelt”. Das mit den Brateiern hat sich jedenfalls weiterentwickelt, ich bekomme jeden Tag welche zum Frühstück. Daher habe ich meinen eigenen Bratbetrieb vorübergehend eingestellt.
Liebe Grüsse, Otto
Hallo Otto,
ja, spannende frage wo der Süden aufhört und der Norden anfängt.
Kulturell-mentalitätsmäßig wohl etwas weiter südlich als dort wo Du zum Zeitpunkt Deines Blogkommentars unterwegs warst: Bist Du auch in Novi Sad gewesen, in der Stadt drin? Das quirlige, etwas chaotische Belgrad gehört eindeutig noch zum Süden, Novi Sad, nur 100 km nordwestlich im selben Land, ist hingegen ruhig, geordnet, mitteleuropäisch. Ähnlich verblüffend sind diese Kontraste in Rumänien, zwischen Siebenbürgen einerseits und der Tiefebene zwischen Craiova und Bukarest andererseits.
Aber warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah: Schon im Wald- und Mühlviertel kommt es mir deutlich “nördlicher” vor als in meiner steirischen Heimat.